Fisch zählt zu unseren wertvollsten und schmackhaftesten Lebensmitteln allein schon wegen seiner gesunden Inhaltsstoffe wie Mineralien, Vitaminen und Omgea-3-Fettsäuren, die keine andere Speise in diesem Umfang liefert und die für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems so wichtig sind. Wer ganze Fische wie beispielsweise Forellen, Lachse, Schollen, Doraden oder Zander zu Hause oder auch im Restaurant genießen möchte sollte wissen, wie Fisch zu filetieren ist. Besonders wenn es sich um einen großen Fisch für mehrere Personen handelt, sollte man elegant zu Werke gehen.
Fisch filetieren und entgräten: so geht’s
Fisch filetieren, Fisch entgräten und Fisch zerlegen ist kein Hexenwerk, wenn Du über die richtigen Gerätschaften verfügst und ein paar Dinge berücksichtigt. Gekochter, gedünsteter und gebratener Fisch hat den entscheidenden Vorteil, dass sich das Fleisch spielend leicht von der Gräte löst.
Anders ist es bei rohem Fisch. Wenn Du einen ganzen rohen Lachs filetieren möchtest, dann kauf den Fisch beim Fischhändler Deines Vertrauens und aus zertifizierter Herkunft. Du brauchst ein scharfes und spitzes Spezialmesser. Entferne zunächst den Kopf hinter den Kiemen mit einem V-förmigen Schnitt. Mit einem etwa 40 Zentimeter langem Messer wird der Lachs dann entlang der Mittelgräte bis zum Schwanz in zwei Hälften geschnitten. Entferne auf ähnliche Weise nun auch an der zweiten Seite die Mittelgräte. Dann werden Schwanz, Flossen und der Fettrand am Bauch großzügig abgeschnitten. Eine Küchenschere kann dafür hilfreich sein. Die Bauchlappenhaut unterhalb der Mittelgräte wird mit samt der Gräten ebenfalls herausgelöst. Mit einer Pinzette können nun die leicht zu ertastenden restlichen Gräten aus den Filets entfernt, die Hälften portioniert und zubereitet werden.

Wolfsbarsch
Frische Wolfsbarsche ausgenommen und küchenfertig vorbereitet.
Bereits gegarten ganzen Fisch filetieren
Gegarten ganzen Fisch zu zerlegen ist einfach. Du verwendest dafür am besten klassisches Fischbesteck. Mit dem Fischmesser ziehst Du entlang der Rückengräte einen langen Schnitt vom Kopf bis zum Schwanz. Bei vielen Fischen wie Forellen oder auch Plattfischen lässt sich nun die Hauptgräte ganz einfach vom Schwanz her lösen. Auch der Kopf und die Flossen lassen sich ganz leicht entfernen. Ein schmaler Streifen mit kleineren Gräten am Bauch muss gesondert abgelöst werden. Beim Verzehr von ganzen Fischen ist jedoch immer ein wenig Vorsicht geboten, denn die eine oder andere Gräte kann immer übersehen werden. Manche Fische wie beispielsweise Hecht haben besonders heimtückische Gräten, die sogar gegabelt sein können.
Du musst nicht filetieren: Fisch ohne Gräten
Wer das Risiko eine Gräte zu verschlucken umgehen will, kann natürlich bereits filetierten Fisch oder fertiges Fischfilet kaufen. Ein winziges Restrisiko gibt es zwar auch dann, aber professionell filetierter Fisch ist zu weit über 95 Prozent vollkommen grätenfrei. Die Emder Fischfeinkost aus der ostfriesischen Seehafenstadt Emden bietet und versendet Dir wunderbar frische und delikate Fisch-Filets von Zander, Lachs, Viktoriaseebarsch, Scholle, Seezunge und vielen weiteren Fischarten aus nachhaltigem Fang direkt nach Hause.

Rotbarsch Filet
Rotbarsch filetiert und praktisch gratenfrei zu genießen.