Fisch zählt zu den gesündesten Lebensmitteln, enthält er doch wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und die so wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die unser Herz-Kreislauf-System gesund halten. Wer den Geschmack von Fisch liebt, möchte sicher früher oder später auch mal einen ganzen Fisch zubereiten. Dazu gehört aber eben auch das Fisch Ausnehmen. Auf jeden Fall solltest Du die Sache beherzt angehen, denn Fisch ausnehmen kann komplizierter sein, als gedacht. Wichtige Hilfsmittel zum Fisch Ausnehmen sind ein geeignetes, scharfes Messer, ein Küchenbrett am besten aus Kunststoff, eine Küchenschere, Küchenrolle und fließendes Wasser in der Nähe.
Forelle ausnehmen: eine Übung für Anfänger
Bevor ein Fisch ausgenommen wird, muss er unter Umständen geschuppt werden. Bei einer Forelle je nach Größe kann man das tun, muss es aber nicht. Frischer Fisch hat klare Augen, blutige Kiemen, festes Fleisch und er riecht nicht oder kaum nach Fisch.
Forelle ausnehmen ist schon mal nicht so schwer. Um die Forelle richtig auszunehmen, wird sie am Bauch der Länge nach von der Schwanzflosse beziehungsweise der Afteröffnung bis zu den Kiemen mit einem spitzen und scharfen Messer vorsichtig aufgeschlitzt. Achte nun darauf, die Gallenblase, die an der Roten Leber hängt und die Du gleich erkennen wirst, unversehrt zu entnehmen. Entnimm nun in einer beherzten Aktion alle anderen Organe. Im Fischmaul sind Eingeweide fest verankert. Hier kann die Küchenschere zu Hilfe genommen werden, die Du auch zum Abschneiden der Flossen brauchst. Nun spülst du die Forelle unter kaltem und klarem Wasser ab und sie ist küchenfertig zum Braten, Dünsten oder Grillen bereit.

küchenfertige Forellen & Lachsforellen
Forellen bereits ausgenommen, gewaschen und verzehrfertig.
Fisch ausnehmen in der Praxis
Das Prinzip ist bei allen Fischen ähnlich. Beim Hecht Ausnehmen solltest Du im Hinterkopf haben, dass er sehr spitze Gräten hat, an denen man sich verletzen kann. Vor dem Karpfen Ausnehmen sollte der Fisch geschuppt werden. Bei handelsüblichen Spiegelkarpfen ist das kein Problem. Manche Innereien von Fischen wie Milch und Rogen können ebenfalls gegessen werden. Wer einen Fisch blau kochen möchte, sollte beim Fisch Ausnehmen und Säubern darauf achten, dass die Schleimschicht auf der Haut möglichst intakt bleibt, denn sie bringt die blaue Farbe. Beim Aal ausnehmen muss vom After auch noch Richtung Schwanz aufgeschnitten werde, da sich dort die sogenannte Schwarzniere befindet. Sardinen ausnehmen ist kinderleicht und bedarf keiner Anleitung.
Alternativen zu frischen und ganzen Fischen
Fisch ausnehmen ist doch nichts für Dich? Vielleicht übernimmt der Fischhändler die Arbeit oder Du kaufst Fischfilets. Auch Räucherfisch, bei dem die Mittelgräte leicht zu entfernen ist, ist eine gute Alternative. Bei Matjes und Brathering können die Gräten mitgegessen werden.

Räucheraal
Räucheraal aus der hauseigenen Räucherei. Verzehrfertig und ohne Mittelgräte.